Who let the dogs in?

Unsere „Feelgood-Manager“ sind wahre Multitaskingtalente

Warum Bürohunde den Arbeitsalltag erleichtern können

Bürohunde sind heutzutage keine Seltenheit mehr in deutschen Unternehmen.

Auch unsere Kanzlei möchte nicht mehr auf ihre pelzigen Feelgood-Manager verzichten.

Sie sind nicht nur süß, sondern auch wahre Multitasking-Talente und können maßgeblich zu einer Verbesserung der Arbeitshygiene und des Klimas am Arbeitsplatz führen.

Gesünder und motivierter

Eine Experimentalstudie der Virginia Commonwealth University belegt, dass Mitarbeiter mit Bürohund im Verlauf des Arbeitstages weniger gestresst waren.

Zudem fanden schwedische Wissenschaftler heraus, dass das Streicheln, Spielen und Interagieren mit Hunden beim Menschen die Produktion des Glücks-Hormons Oxytocin anregt. Dieses trage dazu bei, dass die Stresshormone Insulin und Cortisol hingegen reduziert werden.

Eine besondere Form der Wertschätzung

Für die meisten von uns Hundebesitzern ist schon allein die Vorstellung, ihren pelzigen Freund zuhause lassen zu müssen eine Qual. Umso schöner ist es, wenn der Hund mit zur Arbeit darf.

Das wiederum fördert das Verhältnis des Arbeitnehmers zu seinem Arbeitgeber. Gerade in einer Branche, die unter Fachkräftemangel leidet, ist es ein besonderer Benefit, der sich mit Sicherheit von der Konkurrenz abhebt.

Bürohund und nun? Ein paar Tipps aus erster Hand

Zuallererst sollten Sie klären, ob jemand der Kollegen ernsthafte Bedenken gegenüber Bürohunden hat; Allergien und Ängste können mögliche Gründe sein.

Keine Bedenken und die Erlaubnis des Arbeitgebers eingeholt? Dann nichts wie los, oder auch nicht 😉

Grundsätzlich sollte Ihr Hund schon stubenrein sein, denn nicht jedes Unternehmen toleriert es, wenn der Vierbeiner vor lauter Freude, den ein oder anderen Tropfen auf dem guten Parkett oder Teppich hinterlässt.

Auch darf die morgendliche Gassi-Runde nicht zu kurz kommen, denn genauso wie wir das stille Örtchen aufsuchen müssen, sollte Ihr Vierbeiner dabei auch nicht zu kurz kommen. Dann kann es auf ins Büro gehen!

Je nachdem ob Sie Ihren Schreibtisch in einem Großraumbüro oder doch in einem Einzel-/Zweierbüro haben, sollten Sie sich schon einmal überlegen, wo denn Ihr Vierbeiner seinen Rückzugsort haben darf.

Ein Körbchen im Büro ist ein Muss, auch wenn unsere pelzigen Kollegen am liebsten unter den Tischen oder direkt neben den Rollen der Bürostühle schlafen. 😊

Auch Platz für Wasser und ggfs. Futter sollte in Ihrem Büro vorhanden sein, denn wer hart an der Verbesserung des Arbeitsklimas arbeitet sollte auch ausreichend Energie tanken können.

Die Kanzleihunde von Wolf & Wolf

Unsere Hunde sind ein fester Bestandteil des Teams; so kann es sein, dass Sie beim Termin in unserer Kanzlei direkt von dem ein oder anderen Hund begrüßt werden. Auch wurden schon einige Vierbeiner in unseren Weihnachtsfotos verewigt oder waren Teil des Betriebsausfluges.

Von klein bis groß, Junghund bis Rentner, bei uns ist so ziemliche jede Art von Hund vertreten, denn genauso unterschiedlich wie jede/r von uns, so unterschiedlich ist auch der Typ von Hund 😉

Bei der Ausfertigung dieses Blogs halfen mit: Levi, Mila, Sammy, Bella und Balu 😊


Haben Sie Interesse an unserem Kanzleileben gefunden? Stay tuned, wir werden in regelmäßigen Abständen Blogposts zu den verschiedenen Themen veröffentlichen. Haben Sie schon in unsere Artikel zu den Themen DigitalisierungCoaching und Steuern reingeschaut? Es lohnt sich! 

Beitrag teilen

Weitere Blogartikel

Ein Fest für alle

Herzlich Willkommen zu meinem ersten Blogbeitrag! Ich heiße Marie und ich bin die erste Jahrespraktikantin in unserer Kanzlei. Seit Anfang August darf ich nun dieses großartige Team begleiten und unterstützen. Ich werde nun zukünftig in den Social-Media-Kanälen immer mit unterstützen oder sogar wie jetzt mal einen Blog selbst übernehmen! Ich freue mich sehr über das mir entgegengebrachte Vertrauen.
In diesem Blogbeitrag schreibe ich über unser diesjähriges Hoffest!

Weiterlesen

Mehr als nur Vermietung

Immobilieninvestitionen sind in Deutschland nach wie vor eine beliebte Möglichkeit, langfristige Vermögenswerte aufzubauen und Einkommen zu generieren. Eine interessante Möglichkeit, in diesem Bereich zu investieren, besteht darin, eine Immobilien-Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) zu gründen oder zu erwerben. In diesem Blogbeitrag werden wir die verschiedenen Aspekte einer Immobilien-GmbH beleuchten, insbesondere die steuerlichen Vorteile und Chancen, die sie bietet.

Weiterlesen

Digitale Zusammenarbeit

In der sich stetig wandelnden Geschäftswelt ist die digitale Transformation längst zur Norm geworden. Auch in der Steuerbranche hat die Digitalisierung Einzug gehalten und verändert grundlegend die Art und Weise, wie Mandanten und Steuerkanzleien miteinander arbeiten. Nach dem wir bereits über die digitale Zusammenarbeit bei der Buchhaltung berichtet haben, geht es heute um ein weiteres prominentes Beispiel für diese Entwicklung, nämlich die digitale Zusammenarbeit im Bereich der Lohnabrechnung. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen genaueren Blick auf die Vorzüge und Herausforderungen dieser neuen Form der Kooperation.

Weiterlesen

News Kategorien

wolf-und-wolf